ATELIER BUSCH – BERLIN – LIVESTREAM – 20.12.2020 14 -15 pm.

ATELIER BUSCH – KYRITZ
FINALLY THE HEAD GOT WHITE

ATELIER BUSCH – BERLIN
SO.13.12.2020 – 17:00 – 18:00 – LIVESTREAM

SA. 12.12. 2020 – 17:00-18:00 UHR – LIVESTREAM

LIVESTREAM MO.7.DEZ 18:30 – 19:30 AUS BERLIN

SCULPTING A HEAD
LIVESTREAM – SO. 6. DEZ 14 – 15 UHR – AUS KYRITZ

LIVESTREAM – SA. 5. DEZ 14 – 15 UHR – AUS KYRITZ
Nächste Livestreams
Sa/So 5./6. DEZ 2020 14 -15 Uhr live aus Kyritz – Die Tanzenden
Mo. 7. DEZ 18:30 – 19:30 Uhr live aus Berlin – sculpting a head
—
„Die Tanzenden“ im Atelier in Kyritz – Ein kurzer Film 8:10 min

Atelier Busch Livestream 29.11.2020 14 – 15 Uhr


Atelier Busch Livestream 28.11.2020 14 – 15 Uhr

„Kyritz im Märchenzauber“ startet Heute am 27. November um 17:00 Uhr. Statt Weihnachtsmarkt gibt es dekorierte Schaufenster.
Mit freundlicher Unterstützung der Stadt bin ich zu Gast am Marktplatz 8 in Kyritz. Das Schaufenster und der Eingang befinden sich in der Hamburger Straße. Am Mittwoch bin ich mit „den Tanzenden“ eingezogen.
Atelier Busch ist als offenes Atelier gedacht, um mir beim Schaffensprozess über die Schulter schauen zu können und zum Dialog über diesen einzuladen.
Da aufgrund der Corona- Regelungen Begegnungen immer schwieriger werden, möchte ich online einen Einblick in mein Schaffen geben. Ich werde in der Zeit vom 27. November bis zum 3. Januar in dem Atelier in der Hamburger Straße in Kyritz arbeiten und ständig neue Einblicke über das, was in der Zeit dort geschieht, auf meiner Hompage hier im Bereich News veröffentlichen. Neben Fotos sollen hier auch kleine Filmausschnitte und Livestreams zu sehen sein.
Die ersten geplanten Livestreams sind:
Samstag 28. November 2020 14:00 – 15:00 Uhr
Sonntag 29. November 2020 14:00 – 15:00 Uhr
Ich werde an den beiden Tagen mit zwei Tänzerinnen als Modell arbeiten.
„Die Tanzenden“ ist ein Projekt, das ich 2020 während der Pandemie begonnen habe, um zu den schweren Zeiten etwas Freude und Leichtigkeit in meine Arbeiten zu bringen. Es ist ein Versuch, Körper in Bewegung ineinander übergehen zu lassen und zu verschmelzen.


SEPTEMBER IMPRESSIONEN 2020 AUS DEM HOF
RICHARDSTR. 37 BERLIN – RIXDORF




ATELIER BUSCH – ARTWEEK SPEZIAL – LIVEPAINTING
12.09.2020 16:00 -18:00

So. 21.6.2020 16:00-19:00 LIVESTREAM AUS ATELIER BUSCH
48h Neukölln 2020 „stay home“
Sa. 20.6.2020 16:00-20:00 LIVESTREAM AUS ATELIER BUSCH
48h Neukölln 2020 „stay home“
Endlich geht es weiter… Erstmal online als Livestream aus meinem Atelier im Rahmen von 48h Neukölln.
https://48-stunden-neukoelln.de/de/event/atelier-busch
Livestream am:
Fr. 19.6.2020 19:00-21:00
Jetzt gab es leider technische Probleme hier der aktuelle Link für heute:
AUFGRUND DER AKTUELLEN LAGE BLEIBT ATELIER BUSCH BIS AUF WEITERES GESCHLOSSEN

ATELIER BUSCH

________________
PROGRAMM
FÜR DEN ZEITRAUM DER ERÖFFNUNGSAUSSTELLUNG
13.3.2020 – 4.4.2020
Richardstr. 37 12043 Berlin
_____________________________
Fr. 13.3.2020, 19:00, Vernissage
Sa. 14.4.2020, 17:00-19:00, live modellieren nach Modell
Mi. 18.3.2020, 19:00-21:00, live modellieren nach Modell
Sa. 21.3.2020, 16:30-17:30, Künstlergespräch in der BAR ZOSSE,
ebenfalls Richardstr. 37 im Hinterhof
Sa. 28.3.2020, 17:00-19:00, live modellieren nach Modell
ATELIER BUSCH is my new open atelier in Berlin –
you are welcome to visit me there during my working time or exhibitions –
please contact me for visits apart from opening hours.
Regular opening hours from 13.3. to 4.4.2020 are:
Monday – closed
Tuesday – closed
Wednesday – 18:00-22:00
Thursday – 18:00-22:00
Friday – 18:00-22:00
Saturday – 16:00-22:00
Sunday – 16:00-22:00
14. – 16. Juni 2019
48h Neukölln
The artist and his works can be seen in the past, present and future in real life and a film.
english version
In addition to the development of the artist´s life, it is also about the life of his sculptures. Their spirit continues living in his pictures. We look retrospectively at a possible future.
Past, present and future are presented simultaneously in one place. In addition to the film and his sculptures the artist himself is present and you can see him working.
22. – 24. Juni 2018 48h Neukölln
Kunstwerkstatt Sommer
Richardstr. 37
12043 Berlin
Ein Kunstwerk entsteht, ob Skulptur oder Zeichnung.
Von der Kamera gefilmt und auf die Wand projiziert können Sie den Enstehungsprozess live verfolgen.
Sie sind auch eingeladen selbst Modell zu sitzen. Das Werk im Entstehen: flüchtig taucht es auf, verschwindet wieder, doch dann kommt der Moment in dem es etwas Wahrhaftiges hat und es bleibt.
2018 Work in Progress
24.09.2015 19:00 Vernissage
„Leib“ – Fotografien von Körper und Körperlichkeit
im Projektraum des Kunstquartier Bethanien in Berlin
Sie eint die Auseinandersetzung mit dem Körper und dem Körperlichen: Elf Fotografinnen und Fotografen zeigen in der Ausstellung „Leib“ vom 25. September bis zum 3. Oktober 2015 im Projektraum des Kunstquartier Bethanien ihre Sicht auf den Körper. Die Vernissage mit den Arbeiten von Ute Christina Bauer, Wolfgang Busch, Anna Homburg, Anne K., Peter Kargerer, Johanna Klee, Frauke Langguth, Markus Rock, Ute Schäfer, Ute Schirmack und Katharina Stöcker findet am Donnerstag, 24. September 2015, um 19 Uhr in Berlin-Kreuzberg statt.
Infos:
Die Ausstellung „Leib“ läuft vom 25. September bis 3. Oktober 2015 im Kunstquartier Bethanien, Mariannenplatz 2, 10997 Berlin. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 13 bis 21 Uhr, Samstag und Sonntag 12 bis 20 Uhr. Eintritt frei. Zur Ausstellung erscheint ein 80-seitiger Katalog mit einem Vorwort von Ralf Hanselle.
www.leib-ausstellung.de
Veranstaltungen:
Samstag, 26. September, 17 Uhr: Führung durch die Ausstellung
Montag, 28. September, 19 Uhr: Auftritt des Performancechor für experimentellen Gesang unter der Leitung von Rebecca Uhlig
Samstag, 3. Oktober, 16 Uhr: Künstlergespräch mit anschließender Finissage
Die fotografischen Arbeiten verbindet ein in den meisten Fällen sehr persönlicher Blick auf den eigenen Körper und seine Verfasstheit – jedoch nicht losgelöst von gesellschaftlichen Vorgaben und Zusammenhängen. „Wir haben Zuschreibungen und Definitionen in Frage gestellt“, erläutert Thomas Michalak. „Wem gehört mein Körper?“ sei nach wie vor auch eine politische Frage. Die Zwänge und Tabus, wie Körper zu sein hätten und wie nicht, seien groß; von Mode bis zur Pornographie-Debatte die Festlegungen oft rigide.
Der Körper ist für die Fotografierenden Botschaft und Medium zugleich. Ihm gilt der aufmerksame, liebevolle, ironische und kritische Blick, durch ihn drückt sich Veränderung aus. Die elf Arbeiten zeigen oft eine Art „anderes Selfie“, das nicht die gängigen Klischees bedient: Sie erforschen Schönheits- und Pflegerituale, zeigen aber auch Gegenentwürfe auf. Sie bilden Transformationen des Körpers durch Emotionen und Projektionen, Bewegung und Bewegtheit, aber auch durch Flüchtigkeit, Krankheit und Verschwinden ab. Ebenso machen sie die Beziehungen und Verbindungen mit anderen Menschen und ihren Körpern, mit den Elementen und mit der Natur sichtbar.
30.01.2015 19:00 Vernissage
Gruppenausstellung Fotografie und Malerei
alte feuerwache
Marchlewskistr. 6
10243 Berlin
31.01.-06.03.2015
Di-Do 13 – 19 Uhr
Fr-Sa 14 – 20 Uhr
Sa 14.02.2015 16 Uhr
Werkstattgespräch und Führung
„Diese Ausstellung ist das Ergebnis einer Auseinandersetzung mit den Unterschieden zwischen Fotografie und Malerei, aber auch mit den Parallelen, den Berührungspunkten und Überschneidungen beider Medien.
Die Verbindung zwischen dem traditionellen Medium Malerei und der Seherfahrung der Fotografie, ermöglicht eine neue Bildsprache, neue Perspektiven und Blickwinkel für beide Medien.
Die Bilder dieser Ausstellung sind das Ergebnis ganz eigener und unterschiedlicher Herangehensweisen der einzelnen KünstlerInnen an dieses komplexe Thema.“